Herzlich willkommen im Wirtshaus Baumeister
Ein altes Sprichwort besagt, Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen.
Geschichte des Hauses
Die heute unter dem Namen Wirtshaus Baumeister bekannte Gastwirtschaft wurde bereits im Jahre 1837 erstmals urkundlich erwähnt. Im heute noch vorhandenen Gebäude wurde zu dieser Zeit eine Schankwirtschaft in Verbindung mit einer Landwirtschaft betrieben. Am 14.November 1870 ging das Anwesen in das Eigentum der Familie Baumeister über und die Gaststätte wurde bis 1964 über mehrere Generationen von der Familie Baumeister selbst geführt.
Der ursprüngliche Stand auf einer Anhöhe verhalf dem Haus zu seinem volkstümlichen Namen „O’m Berch“. 1985 erfolgte eine grundlegende Renovierung und Neugestaltung der Gaststätte mit der Erweiterung des Gesellschaftsraumes und einer Kegelbahn. Viele Jahrzehnte war das Wirtshaus Baumeister und ist heute noch Treffpunkt der Strömper zu Tanz, Unterhaltung und guten Speisen.
Am 1. September 1987 hat sich die Familie Vieten dem leiblichen Wohl ihrer Gäste verschrieben. Im Jahr 2010 wurde aus Haus Baumeister das Wirtshaus Baumeister. Seit jeher ist das Wirtshaus Baumeister der Treffpunkt von Menschen aus Strümp und Umgebung.
Für viele Vereine ist das Wirtshaus Baumeister liebgewonnenes Vereinslokal. Zum Beispiel wurde in den Statuten des damaligen Bürger- und Schützenvereins zu Strümp vom 29. Juni 1907 festgelegt: „Das Vereinslokal ist das Lokal des Wirtes Anton Baumeister.“ Auch heute noch lässt es sich die Generalität nicht nehmen häufiger Gast zu sein und Vereinslokal ist das Wirtshaus Baumeister für die Kompanien der Grenadiere Blau-Rot, Schwarzen Schill-Husaren, Wallensteiner Landsknechte, Buschender Schützen, Hubertus-Jäger, Schwarzen Husaren, Friderizianisch Grenadiere, Marine und Weißen Husaren. Vereinslokal ist das Wirtshaus Baumeister auch für den Spiel- und Sportverein Strümp seit seiner Gründung im Jahr 1964.